Sie kämpfen trotz gesunder Ernährung und Bewegung mit Übergewicht oder hormonell bedingter Gewichtszunahme?

GLP-1-Analoga wie Wegovy(R), Ozempic(R) oder Mounjaro(R) können helfen, Ihr Gewicht nachhaltig zu reduzieren – wissenschaftlich fundiert und ärztlich begleitet.

Was sind GLP-1-Analoga – und was ist Tirzepatid?

GLP-1 steht für Glucagon-like Peptide-1, ein körpereigenes Hormon, das Appetit, Insulinfreisetzung und Magenentleerung reguliert. GLP-1-Rezeptor-Agonisten wie Semaglutid (bekannt als Wegovy(R) oder Ozempic(R)) fördern das S.ttigungsgefühl, senken den Blutzuckerspiegel und unterstützen den Fettabbau.

Tirzepatid (z. B. Mounjaro(R) oder Zepbound(R)) ist ein neuer Wirkstoff, der zusätzlich den GIP-Rezeptor stimuliert – mit dem Ziel, den Stoffwechsel noch effektiver zu regulieren.

Studien zeigen: Tirzepatid kann im Vergleich zu Semaglutid teils noch stärkere Resultate erzielen.

Wissenschaftlich belegt: Viele Patient:innen verlieren mit GLP-1-Analoga zwischen 10-15 % ihres Körpergewichts.

Wann ist eine Behandlung sinnvoll?

  • Adipositas (BMI 30)
  • Übergewicht (BMI 27) mit Risikofaktoren wie Prädiabetes, Fettleber, Bluthochdruck
  • Insulinresistenz oder PCOS
  • Hormonelle Veränderungen (z. B. Wechseljahre)
  • Frust über erfolglose Diäten trotz gesunder Ernährung

Ihr individueller Behandlungsplan in der Praxis Papiermühle

  1. Medizinische Erstberatung
    Ausführliche Anamnese, Wiegen und Einschätzung Ihrer persönlichen Ausgangssituation
  2. Therapiekonzept & Wirkstoffauswahl
    Semaglutid (Wegovy (R) / Ozempic (R)) oder Tirzepatid (Mounjaro (R) / Zepbound(R))
  3. Begleitmaßnahmen (optional):
    Laboranalysen
    Mikronährstoffinfusionen
    Ernährungskonzept
    Hormonelle Unterstützung
    Stoffwechseloptimierung
  4. Langfristige Stabilisierung
    Ziel ist nicht nur das Abnehmen – sondern eine nachhaltige Stoffwechselregulation

Häufig gestellte Fragen

Ein verringertes Hungergefühl tritt meist innerhalb weniger Wochen auf, erste Erfolge ab Woche 4-6.

Vorübergehende Übelkeit, Völlegefühl oder leichte Magen-Darm-Beschwerden sind möglich.

Die Kosten variieren je nach Präparat. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Therapie zur Gewichtsreduktion in der Regel nicht.