Carboxytherapie
Die neue CO2 Anti-Aging-Methode
Bei einer Carboxytherapie wird subkutan Kohlendioxid verabreicht, dies wird vom Körper als Sauerstoffmangel interpretiert, wodurch der Blutfluss im behandelten Bereich zunimmt.
Bereits wenige Sitzungen reichen aus damit sich neue winzige Blutgefäße bilden. Diese bringen mehr Sauerstoff in das Gewebe und entsprechende Bereiche werden besser durchblutet. Gleichzeitig wird die Kollagenproduktion stimuliert. Hautfalten werden so reduziert und dunkle Augenringe werden mit jeder Behandlung aufgehellt.
Medizinische Studien zeigen die Wirksamkeit der Carboxytherapie bei verschiedenen Indikationen:
• Erhöhung des Kollagengehalts in der Haut
• Korrektur dunkler Augenringe
• Erhöhte Hautelastizität
• Reduktion von Hautfalten
• lokale Fettreduktion und Cellulite-Reduktion
• Verbesserte Wundheilung
Diese Therapieform lässt sich gut mit Hyaluron-Injektionen oder Fadenlifting kombinieren.
Für welche Bereiche wird die Carboxytherapie angewendet:
• Dehnungsstreifen, Schwangerschaftsstreifen
• Hautverjüngung, Straffung
• Dekolletee – Hautverjüngung
• Psoriasis, Schuppenflechte
• Unterlidverbesserung bei Raucherhaut
• Narbenbehandlung
• Erschlaffte Haut, z.B. Hals, Bauch, Oberarm
Die Carboxytherapie erweist sich als sehr wirksam, Symptome der Hautalterung zu bekämpfen. Somit ist sie für jede Altersgruppe relevant und sinnvoll.

Papiermühlenweg 74 b
D-40882 Ratingen